Wir veranstalten regelmäßige Meetings, bei denen die Club-Freundinnen zusammenkommen, um Ideen auszutauschen, neue Projekte zu planen und die Gemeinschaft zu stärken. Unsere Treffen sind geprägt von Freundschaft, Respekt und dem gemeinsamen Ziel, positive Veränderungen regional in unserer Stadt und darüber hinaus zu bewirken.
Unsere Meetings
Wir treffen uns an jedem 2. Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr im SunDays des Hotel LÜCKE.
Heiliggeistplatz 1a
48431 Rheine
Auf www.hotel-luecke.de finden Sie eine detaillierte Anfahrtskizze.
Möchten Sie an einem unserer Meetings teilnehmen? Senden Sie Ihre Anmeldung bitte per Mail an unsere Clubmeisterin.
Wir freuen uns immer über Besuche aus anderen Inner Wheel Clubs!
iiw.de.rheine@gmail.comSchau nicht weg! Am 25.11. ist der intern. Tag gegen Gewalt an Frauen. Dieser Tag erinnert uns daran, dass zahlreiche Frauen und Mädchen weltweit immer noch körperliche, psychische oder strukturelle Gewalt erfahren.
Wir Inner Wheelerinnen stehen für die Gleichbereichtigung ein, hinterfragen Strukturen, die Gewalt weiterhin begünstigen. Mit unserem Engagement stärken wir Frauen und marginalisierte Gruppen und fordern Gerechtigkeit ein. Gewalt hat keinen Platz in unserer Gesellschaft.
Ämterübergabe von Präsidentin Ulli Paege an die neue Präsidentin Heike Bruns im Juni 2024 für das InnerWheel Jahr 2024/2025.
Ein wunderbares come-together mit Töchter- und Partnerclubs mit spannender Silent-Auktion zu Gunsten der Sandhasen e.V.
Ämterübergabe von Präsidentin Kerstin Konietzko an die neue Präsidentin Ulrike Paege im Juni 2023 für das InnerWheel Jahr 2023/2024
Aktuell stehen den Patient:innen des Antonius-Hospitals während der 42-Tage-Therapie nur Tischgruppen im Aufenthaltsraum zwischen den Therapieeinheiten zur Verfügung. Um den Aufenthaltsraum wohnlicher zu gestalten, möchte der Club zu Weihnachten eine Sofaecke spenden. Gerne können Sie unser Projekt „Kliniksofa“ finanziell unterstützen.
Über 457.386 € wurden in den letzten Jahren in ganz Deutschland für das Leuchtturmprojekt gesammelt. Eine Aktion, die jeder Euro wert ist, wenn Kinder in Jugendhilfeeinrichtungen wieder lachen können.